
Die Zukunft des Brennstoffzellenfahrzeugs könnte auch in einer Art Miniatur-Kraftwerk liegen, glaubt man den Visionen Toyotas. Wo manche Elektroautos heute schon wahre Stromfresser sein mögen, geht die in Kürze in Tokio vorgestellte Studie FCV Plus einen anderen Weg: Es erzeugt sogar Strom.
Kompriomierter Wasserstoff hat eine höhere Energiedichte als Strom, kann aus einer breiten Palette von Rohstoffen erzeugt werden und ist leicht zu lagern, so dass er eine vielversprechende Energiequelle der Zukunft ist. Für Toyota spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle in einer nachhaltigen Gesellschaft der Zukunft.
Durch die saubere Erzeugung von Wasserstoff aus einer Vielzahl von Primärenergieträgern könnte die lokale, autarke Stromerzeugung eine globale Realität werden, und Brennstoffzellenfahrzeuge würden eine neue Rolle als Energiequelle innerhalb der Gemeinschaft annehmen. Die Vision beim Toyota FCV Plus ist es, das Auto völlig umzuwandeln: Brennstoffzellenfahrzeuge sollen nicht nur Öko-Autos, sondern Energie-Autos sein.
Kleinwagen als Kraftwerk
Der futuristische Kleinwagen FCV Plus kann dank bordeigener Brennstoffzelle nicht nur fahren, sondern auch Wasserstoff aus Tanks außerhalb des Fahrzeugs nutzen und so als Elektrizitätswerk in Miniaturformat dienen. Das Fahrzeug bietet somit in eine stabile elektrische Energiequelle für die Verwendung zu Hause oder unterwegs. Darüber hinaus könnte das Fahrzeug sogar nicht nur als lokale Stromquelle, sondern auch zum Einspeisen ins Netz dienen. Wenn das Fahrzeug gerade nicht zur Beförderung dient, teilt es seine Stromerzeugungsfähigkeiten mit der Gemeinde als Teil der lokalen Infrastruktur.
Die Brennstoffzelle liegt zwischen den Vorderrädern, der Wasserstofftank zwischen den Hinterrädern. Angetrieben wird der Prototyp von vier Radnabenmotoren, dies ermöglicht trotz kompakter Karosserie des Fahrzeugs einen geräumigen Innenraum. Insgesamt vermittelt das Design des Fahrzeugs sowohl fortschrittliche Technologie als auch eine hervorragende Umweltleistung.
Eine Antwort
Krasse Vision. Da können wir uns auf die Zukunft freuen, mal schauen wie dann
die Autos aussehen. Und ob sie wirklich nebenbei Strom erzeugen Für die Umwelt wäre
es natürlich eine rießen große Entlastung. Naja ich bleib gespannt, was uns vielleicht auch schon in Kürze alles noch so an technischen Neuheiten erreicht.