Der Porsche Taycan GTS hat einen neuen Guinness-Weltrekord für den längsten ununterbrochenen Drift eines Elektrofahrzeugs auf Eis aufgestellt. Am 14. Januar 2025 absolvierte Instruktor Jens Richter im Porsche Arctic Center in Levi, Finnland, insgesamt 132 Runden im kontrollierten Drift und legte dabei eine Strecke von 17,503 Kilometern in 46 Minuten zurück.
Herausforderungen und Anpassungen während des Rekordversuchs
Der erste Versuch musste nach etwa 11 Kilometern abgebrochen werden, da die Eisbahn unter der extremen Dauerbelastung schneller abnutzte als erwartet. Für den zweiten Anlauf wechselte das Team auf Reifen mit kürzeren Spikes und nutzte die tieferen Temperaturen nach Einbruch der Dunkelheit, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Technische Details des Rekordversuchs
Der Driftkreis hatte einen Durchmesser von 59 Metern. Der serienmäßige Taycan GTS war mit handelsüblichen Michelin-Reifen mit ein Millimeter langen Spikes ausgestattet. Zur genauen Messung der Strecke wurde ein professionelles GPS-Messgerät verwendet, das neben der zurückgelegten Distanz auch Fahrmanöver wie Lenkradbewegungen, Gas- und Bremsvorgänge sowie die auf das Fahrzeug einwirkenden G-Kräfte aufzeichnete.
Bedeutung des Rekords für Porsche
Mit diesem Erfolg hat der Taycan GTS seinen vierten Guinness-Weltrekord erzielt. Zuvor stellte der Taycan unter anderem Rekorde für den größten Höhenunterschied, der jemals von einem Elektroauto überwunden wurde, sowie für die höchste Geschwindigkeit in einem geschlossenen Gebäude auf.
Fazit
Der neue Weltrekord unterstreicht die herausragende Leistung und das präzise Handling des Porsche Taycan GTS, selbst unter extremen Bedingungen. Dieses Ergebnis demonstriert die kontinuierlichen Bestrebungen von Porsche, die Grenzen der Elektromobilität zu erweitern und dabei die charakteristische Performance und Fahrdynamik der Marke beizubehalten.
Quelle: newsroom.porsche.com