
Drohne ortet selbstständig Menschen in Not
Bisher mussten Rettungskräfte auf ihr eigenes Gehör vertrauen, um Menschen in Not zu finden. Forscher des Fraunhofer-Instituts entwickelten nun eine Drohne, die Hilfeschreie von Menschen
Bisher mussten Rettungskräfte auf ihr eigenes Gehör vertrauen, um Menschen in Not zu finden. Forscher des Fraunhofer-Instituts entwickelten nun eine Drohne, die Hilfeschreie von Menschen
Viele Insekten und Spinnen haben die Fähigkeit Wände hochzukrabbeln und an Decken zu haften. Inspiriert davon, haben Forscher der University of California einen Mikroroboter mit
Die Nutzung von Radaranlagen in der Wetter- oder Flugraumüberwachung sind mittlerweile alltäglich und kaum noch wegzudenken. Nun wollen Forscher des Fraunhofer-Instituts in Deutschland diese Technologie
Der Microsoft Mitbegründer Bill Gates hatte schon viele bedeutende und verändernde Ideen. Einer bevorstehenden Studie des ‚Harvard University Solar Geoengineering Research Programs´ zufolge, möchte das
Project Debator ist eine neue AI-Software von IBM, die mit Menschen Diskussionen und Debatten führen kann. In einem Testversuch ist es dieser Software gelungen Menschen
Forscher der Penn State University haben eine Batterie entwickelt, die Elektroautos nachhaltig günstiger machen könnte. Diese Batterie kostet umgerechnet knapp 3.000 Euro und schafft eine
Look to Speak ist eine Kommunikations-App die es Menschen mit sprachlichen und/oder motorischen Beeinträchtigungen ermöglichen soll schnell und unkompliziert zu kommunizieren. Diese Kommunikation funktioniert via
Forscher aus den USA arbeiten derzeit an „Smart Windows„. Dabei handelt es sich um smarte Fenster, die sich bei hohen Temperaturen automatisch verdunkeln, um Hitze
Airbus testet derzeit im Rahmen des fello’fly Programms das Windschattenfliegen mit Flugzeugen aus. Dabei soll die Verwirbelung des vorderen Flugzeugs dem hinteren Flugzeug Auftrieb geben
Forscher der Universität Stanford haben festgestellt, dass die Laufdaten eines Smartphones verraten, dass ein Mensch betrunken ist. In 90 Prozent der Fälle konnte anhand des
Forscher der Universität Hongkong haben Korallenriffe aus Ton mit einem 3D-Drucker hergestellt. Mit diesen künstlichen Korallenriffen wollen die Wissenschaftler dem Korallensterben in den Meeren entgegenwirken.
Das Video der fliegenden Plastikflasche ist derzeit ein Hit im Internet. Im Video zu sehen ist eine Plastikflasche, die durch den erzeugten Luftwiderstand eines Trucks
Russische Wissenschaftler haben das Enzym Protease erforscht und festgestellt, dass dieses für die Produktion von Wein und Käse verwendet werden könnte. Das Enzym wird aus
Forscher aus Singapur haben erfolgreich geräuschunterdrückende Fenster getestet, die den Verkehrslärm um bis zu 50 Prozent senken können. Das Besondere ist, dass die Fenster dabei
Das Guggenheim Museum in Bilbao hat Plakate aufgehängt, welche die Luft reinigen können. Eine spezielle Beschichtung ermöglicht den Effekt der Fotokatalyse und hat dieselbe Wirkung
Das Unternehmen Lithium Australia hat es erfolgreich geschafft, alte Batterien in Pflanzendünger zu verwandeln. Dieser Dünger ist reich an Mangan und Zink und soll in
Russische Forscher der NUST MISIS haben das hitzebeständigste Material der Welt erforscht. Es handelt sich dabei um ein keramisches Material, das einen Schmelzpunkt vorweisen kann,
Am 30. Juni kommen die neuen Raumanzüge von SpaceX und NASA wahrscheinlich erstmals im Ernstfall zum Einsatz. Nach vier Jahren Arbeit erfüllt der neue Raumanzug
Forscher der Thomas Jefferson Universität haben erstmals das intrakardiale Nervensystem des Herzens per 3D-Skizze abgebildet. Dieses Nervensystem kann als eigenes Gehirn des Herzens betrachtet werden.
AI Algorithmen haben derzeit arge Probleme mit dem Kaufverhalten von Kunden während der Coronakrise. Die aufgestellten Modelle bewältigen den Übergang vom Krisenmodus zur Normalität nur
Forscher der North Carolina State Universität haben mit einem elektronischen Ärmel Tetris gespielt. Hinter dem Projekt steckt jedoch ein ernstes Forschungsprojekt, welches in der biomedizinischen
Forscher haben ein mutiertes Enzym erfolgreich zum schnelleren und effizienteren recyceln von Plastikflaschen eingesetzt. Plastikflaschen können mit dieser Methode innerhalb von 10 Stunden zu 90
Forscher an der Princeton Universität haben versucht mittels großen Datenmengen, AI und Machine Learning die Zukunft von Kindern zu prognostizieren. Dabei sind diese aber gescheitert,
Aktuell beschäftigt Corona (Covid-19) die Menschen in aller Welt und wird dies wohl auch noch über lange Monate hinweg tun. Angesichts der Pandemie gibt es
Forscher haben entdeckt, dass man aus Urin in Kombination mit Wasser und Regolith per 3D-Druck eine widerstandsfähige Masse herstellen kann. Dies ist speziell für das
Dein Wissensvorsprung
Hol dir deine tägliche Dosis Technik-Wissen mit unserem Newsletter oder folge uns auf Social-Media.
Jetzt kostenlos eintragen!
Top Vergleiche
Neue Testberichte
Über Technikneuheiten.com
Das deutschsprachige Online-Magazin Technikneuheiten.com berichtet seit 2010 über neue Technologien, innovative Produkte, faszinierende Neuerscheinungen und interessante Neuheiten verschiedenster Hersteller.
Insbesondere Auto Neuheiten, neue Smartphones, Kameras, Roboter und Elektronik-Neuheiten faszinieren uns. Doch auch praktische Haushaltsgeräte, Gadgets und Freizeitartikel faszinieren uns.
Hier liest du über neue Produkte, die bald auf den Markt kommen, noch bevor andere davon gehört haben!