Vor wenigen Stunden hat der bei uns recht unbekannte Hersteller Lava sein neustes Android-Modell, das Yuva 3 Pro, in Indien vorgestellt. Mit diesem Handy veröffentlicht Lava ein Budget-freundliches Mittelklasse-Smartphone, das mit seinen Features trotzdem weitgehend überzeugt.
Konkurrenz für Xiaomi und Co?
Gestern hat Lava in Indien das neue Yuva 3 Pro angekündigt und auch bereits für den Markt freigegeben. Umgerechnet soll es nicht einmal 100 Euro kosten und ist deshalb natürlich ein Schnäppchen unter den Smartphones. Ob es auch technisch mit den bekannteren Marken mithalten kann, sehen wir uns im folgenden Beitrag an:
Funktionen und Design
Das Handy hat eine Größe von 165 x 76,1 x 8,7 Millimeter und wiegt ungefähr 200 Gramm. Das Display misst 6,5 Zoll und bringt eine Auflösung von 720 x 1600 Pixel mit. Es handelt sich um ein IPS LCD-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz.
Auch äußerlich sieht das Smartphone recht ansprechend aus: Die Rückseite wird von einem Glass-Cover geschützt und wirkt so gleichzeitig sehr hochwertig. Seitlich befindet sich ein Fingerabdrucksensor. Die Rückseite wird von zwei großen Kameralinsen und dem Lava-Schriftzug in der linken unteren Ecke geschmückt. Derzeit gibt es das Modell in drei verschiedenen Farben: Desert Gold, Forest Viridian und Meadow Purple.
Das Smartphone läuft über einen Octa-Core Prozessor auf Android 13 – Quellen zufolge soll es bald ein Update auf Android 14 geben. Der Speicher bietet Platz für 128 GB und 8 GB RAM. Hinter dem Display verbirgt sich ein 5000 mAh Akku, der sich mit 18 Watt aufladen lässt, allerdings nur über Kabel. Wie bereits erwähnt, ist das Handy mit zwei Kameralinsen hinten ausgestattet: einmal eine 50-Megapixel-Kamera und eine Tiefenkamera. Auf der Vorderseite gibts eine 8-Megapixel-Selfiekamera.
Ob und wann das Lava Yuva 3 Pro nach Europa kommen wird, ist noch nicht bekannt. Mit dieser Ausstattung kann es aber auf jeden Fall mit anderen Modellen wie von Samsung, Motorola und Co. mithalten. Preislich vergleichbar sind zum Beispiel Smartphones von Xiaomi:
- Display: 16,5 cm (6,5 Zoll), 1080 x 2400 Pixel
- Prozessor: Mediatek Helio G88, 2 GHz
- MediaTek Helio G85, Laufruhe ohne Beispiel Der leistungsstarke MediaTek Helio G85-Prozessor mit einem anderen Kern bietet eine ausgewogenere Leistung und übertrifft seine Mitbewerber, während die MaliG52-GPU für das Spiel ein flüssiges Unterhaltungserlebnis bietet.
- Großes 6,71-Zoll-HD+-Display, fesselndes visuelles Erlebnis Das Redmi 12C ist mit einem 6,71-Zoll-HD+-Großdisplay ausgestattet, eine außergewöhnliche Kombination in seiner Kategorie. Wenn du spielst oder navigierst, schaue ich mir die größte Zustimmung an, mehr zu sehen, um ein überraschenderes und angenehmeres Erlebnis zu haben, wenn ich das Video bewache.
Hier findest du andere spannende Beiträge zu den neusten Android-Phones:
Quelle: business-standard.com