
Die neue Systemkamera Fujifilm X-M1, die dritte spiegellose Systemkamera von Fujifilm verfügt wie die beiden großen
Schwestern X-Pro1 und X-E1 über den 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS Sensor, der für eine spiegellose Systemkamera außergewöhnlich gute Bildqualität sorgen soll. Über das X-Bajonett können die Fujinon XF und XC-Objektive genutzt werden.
Ausgezeichneter Sensor
Der Sensor der Fujifilm X-M1 wird bereits in den vielfach ausgezeichneten Systemkameras Fujifilm X-Pro1 und X-E1 eingesetzt. Dank seiner speziellen Struktur erzielt dieser Sensor eine Auflösung, die sich auf dem Niveau eines Vollformatsensors bewegt. Der Farbfilter des X-Trans CMOS Sensors besteht aus 6×6 RGB Pixel-Einheiten, um ein unregelmäßiges Muster zu erhalten. Zudem sind in jeder Reihe des Sensors alle Farbinformationen (RGB) enthalten, wodurch eine deutlich verbesserte Farbwiedergabe erzielt wird.
Schnelle Bildverarbeitung
Um die Bilddaten des APS-C X-Trans CMOS Sensors optimal verarbeiten zu können, kommt in der Fujifilm X-M1 der EXR Prozessor II zum Einsatz. Er nutzt die Leistungsfähigkeit des Sensors der X-M1 voll aus und erzielt eine schnelle und präzise Bildverarbeitung. So erreicht die X-M1 im Schnellstart-Modus eine Einschaltzeit von 0,5 Sekunden, eine Auslöseverzögerung von lediglich 0,05 Sekunden und eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 5,6 Bildern/s (max. 30 Aufnahmen).
Kompakte Abmessungen, schwenkbares Display
Trotz ihrer kompakten Abmessungen (116,9 x 66,5 x 39 mm) und ihres geringen Gewichts (330g inklusive Akku und Speicherkarte) bietet die Fujifilm X-M1 eine umfangreiche Ausstattung. Alle Einstellräder und Bedienelemente der Fujifilm X-M1 sind auf der rechten Seite der Kamera so angeordnet, dass sich die X-M1 auch mit nur einer Hand bedienen lässt. Über das Moduswahlrad kann der optimale Aufnahmemodus eingestellt werden. Im „Advanced Filter“-Modus können kreative Filtereffekte ausgewählt werden. Viel Komfort in komplexen Aufnahmesituationen bietet ein schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) große LC-Display mit einer Auflösung
von 920.000 Pixeln, das sowohl nach oben als auch nach unten schwenkbar ist.
Kabellose Bildübertragung
Mit der Funktion „Wireless Image Transfer“ der Fujifilm X-M1 ist die kabellose Übertragung von Bildern und Videos auf Smartphones, Tablet PCs oder Computer möglich.
Hochwertige Full HD-Videos
Mit der X-M1 können zudem hochwertige Full HD-Videos (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Neben der Verwendung von Schwarzweiß oder anderen Filmsimulationsmodi zur Verbesserung der Farbwirkung, ist es wie beim Fotografieren auch beim Filmen durch die Blendenvorwahl möglich, Videos mit einem unscharfen Hintergrund zu realisieren.

Farbvarianten und Preis Fujifilm X-M1
Die Fujifilm X-M1 wird in den Farbvarianten Silber, Schwarz und Braun ab August 2013 für 679,- EUR (UVP) erhältlich sein.
Technische Details
- 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS Sensor
- EXR Prozessor II
- Schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) LC-Display mit 920.000 Pixeln
- Schnelle Einschaltzeit von 0,5 Sekunden (im Schnellstart-Modus)
- Schnelle Auslöseverzögerung von 0,05 Sekunden
- Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 5,6 Bildern/s (max. 30 Aufnahmen)
- Integrierter Pop-up-Blitz mit Fujifilm‘s „Super i-Flash Technologie“
- ISO 200-6.400 (ISO 12.800-24.600 bei reduzierter Auflösung)
- Full HD-Video mit 30 Bildern/s
- Autofokus mit 49 Messfeldern
- 8 kreative Filtereffekte plus 5 Filmsimulationsmodi
- Kamerainterner RAW-Prozessor
- Q-Taste für häufig genutzte Menü-Einstellungen
- Blitzschuh für externen Blitz (Fujifilm TTL)
- Wireless Image Transfer auf Smartphones und Tablet PCs
- PC Autosave Wi-Fi® für PCs
Video: Fujifilm X-M1
http://www.youtube.com/watch?v=1WwzpFx9jk4